
Into the Wild – Die Outdoor-Küche
Autoren: Mikael Einarsson, Henrik Francke, Gustav Lindström
Back to the roots! Gerade in unserer heutigen Gesellschaft wird das Selbstgemachte wieder attraktiver genau wie der Traum vom Abenteuer Wildnis. Fleisch und Fisch werden mittels Feuer und Rauch auf rustikale Weise zubereitet und entwickeln so einen wunderbar-einzigartigen Geschmack. Überraschend ist, welche großartigen Gerichte sich mit solch einfachen Methoden zaubern lassen. 100 köstliche Rezepte sind hier zusammengetragen worden. Leicht verständliche Bauanleitungen zeigen zudem, wie der Leser eine Erdgrube anlegen, einen Trockenofen einrichten oder einen Lehm- oder Räucherofen bauen kann. Verlag: Heel Verlag

Reden für Jäger
Es ist zwar eine große Kunst, gute und eindrucksvolle Reden zu halten, eine Kunst allerdings, die erlernbar ist, wie Gert G. von Harling mit seinem Buch unter Beweis stellt. Diese Zusammenstellung von Texten bietet neben einer kurzen Einführung in die Kunst des Redens eine Mustersammlung für jede nur erdenkliche Gelegenheit im Alltag eines Jägers. Das Buch ist voraussichtlich ab Herbst 2014 erhältlich.
Verlag: Neumann-Neudamm

Auf Rehe und Sauen – Praxistipps für Jäger
Autor: Gert G. von Harling
In fast jedem Revier kommen große Reh- und vor allem Schwarzwildpopulationen vor. Über 1,5 Millionen Rehe und Wildschweine werden jährlich allein in Deutschland erlegt. Die effektive, tier- & umweltfreundliche Regulierung dieser Bestände erfordert handwerkliches Können. Gert G. von Harling, selbst erfahrener Jäger, berichtet aus seinem Wissensschatz, wie die erfolgreiche Jagd und Hege von Reh- und Schwarzwild in Kulturlandschaften funktioniert. Tipps und Anleitungen aus der Praxis für die Praxis! Verlag: Kosmos www.kosmos.de

Lebendige Schwertkunst
Autor: Wolfgang Abart
Schwertfechten ist eine mittelalterliche bzw. frühneuzeitliche Art und Weise zu kämpfen, die immer mehr Anhänger findet. Wolfgang Abart hat Fechtbuchhandschriften des 14.-16. Jahrhunderts studiert und in eine leicht zugängliche Darstellung der Techniken des historischen Schwertkampfes umgesetzt, indem er zu den einzelnen Techniken Bilder, Originaltexte und deren Transkription zusammengestellt hat. Von den Grundbegriffen bis zum Wissen für Fortgeschrittene baut er das Buch langsam auf, sodass es als Nachschlagewerk und als unterrichtsbegleitendes Werk benutzt werden kann.
Verlag: Philipp von Zabern www.zabern.de