
Das Herzstück am Fuß
Ohne den richtigen Schuh geht beim Wandern gar nichts. Es mag Puristen geben, die auf den ganzen anderen „Firlefanz“ verzichten – aber auf einen guten Wanderschuh legen selbst sie höchsten Wert. Gut für den Händler: Viele Hersteller von Jagdstiefeln produzieren auch Wanderschuhwerk, zum Beispiel Meindl, HanWag oder Lowa. Tendenziell sind Wanderschuhe leichter gebaut – das kommt aber vor allem auf den Einsatzzweck an. Denn was der eine bereits als Wandern empfindet, ist für den anderen noch ein Spaziergang. Beim nächsten fängt eine echte Wanderung erst ab 1.000 Höhenmetern an – entsprechend unterschiedlich fällt die Wahl des Schuhwerks aus.


Stichwort Fernglas
Sicher kann für die Naturbeobachtung während einer Wanderung ein jagdliches Glas benutzt werden. Spezielle Wanderferngläser sind jedoch kompakter gebaut und vor allem leichter, denn jedes Gramm weniger steigert das Wandervergnügen. www.nikon.de
Energie!
Auf einer Wanderung sollte man unterwegs etwas essen, um leistungsfähig und fit zu bleiben. Spezielle Riegel versprechen schnelle Energie, sind leicht, klein und behalten bei jedem Wetter ihre Konsistenz. Bewährt hat sich ein Mix aus Früchten und Getreide. Wer es lieber deftig mag, greift zu sogenannten Jerkys, eine Art getrocknete Fleischstreifen.



Wandern mit Wuffi
Das Wandern mit Hund wird immer beliebter, es gibt schon spezielle Touren zu diesem Zweck. Und für die lieben Verbeiner gibt es durchaus nützliches Zubehör, zum Beispiel eine Flasche mit integriertem Napf.