
Wild Kitchen Project 2.0: Wild und Weide
Autoren: Jana Rogge, Stephan Berghaus
Das Wild Kitchen Project ist ein Zusammenschluss von einigen BBQ- und Dutch-Oven-Teams aus ganz Deutschland, die sich gemeinsam zum Grillen und Kochen treffen und für ihr Projekt einen Blog betreiben. Nachdem das erste Kochbuch „Wild Kitchen Project: Rezepte und Erfahrungen für Liebhaber von Wild, BBQ und Outdoorküche“ ein voller Erfolg wurde und von Jägern, BBQ-Fans sowie von Outdoorfreunden einen unerwartet großen Zuspruch erfahren hat, sahen sich die Projekt-Teams angespornt, ihren Weg weiterzuverfolgen.
Nun ist Band 2 erschienen und wieder dreht sich alles um die Outdoorküche in ihren vielen Facetten. Doch hier geht es neben dem Wildbret auch um Weidefleisch aus artgerechter Haltung, denn gerade die Herkunft des Fleisches ist in den Augen der Autoren weit mehr als nur „Geschmackssache“. Diesmal holte sich das Team mit „Don Marco“ Greulich, World Barbecue Champion und mit über 40 Titeln einer der erfolgreichsten Griller Europas, prominente Unterstützung und viele neue kreative Ideen ins Boot. Unter dem Motto „from nose to tail“ werden alte Rezepte neu interpretiert und Grillklassiker auf andere Tierarten übertragen.
Hardcover, 176 Seiten
Format: 17,9 x 25,2 cm
Eckhaus Verlag
Weimar 2018
ISBN 978-3-945294-21-5
www.eckhaus-verlag.de

Draußen backen. Das Petromax Outdoor-Backbuch
Autor: Carsten Bothe
Draußen, über offenem Feuer oder der lodernden Glut zu kochen und zu backen, ist ein besonderes Erlebnis. Verbunden mit einer guten Prise Abenteuer und Ursprünglichkeit geht es dabei um mehr als die reine Nahrungszubereitung – und so hat die „Draußen-Küche“ in der Natur in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung erlebt. Doch neben einem hervorragenden Gusseisen-Equipment braucht man dafür praxistaugliche Rezepte.
Outdoor-Profi Carsten Bothe erklärt in diesem Buch alles über das Backen in der Draußen-Küche und die vielfältigen Möglichkeiten. Gemeinsam mit der innovativen Traditionsfirma Petromax präsentiert er über 70 abwechslungsreiche Rezepte rund um Brot, Aufläufe, Pasteten, Pizza oder Gebäck, die in Kastenform, Feuertopf, Waffel- und Sandwicheisen oder auf Feuerspießen zubereitet werden.
Kleine Kuchen aus Petromax-Emaille-Tassen oder Muffins aus der Muffinform sind schnell zubereitet. Und wer den Dreh einmal heraus hat und weiß, wie man Herr der Hitze wird, dem sind weiteren Backabenteuern kaum Grenzen gesetzt. Zahlreiche Anregungen, Praxistipps und viel Know-how zum Umgang mit Gusseisen, Feuerstellen und Co. runden das Buch ab.
Softcover
144 Seiten
Format: 20,3 x 25,4 cm
Heel Verlag
Königswinter 2018
ISBN 978-3-95843-626-8

111 Gründe, das Bogenschießen zu lieben
Eine Liebeserklärung an die großartigste Sportart der Welt
Autor: Günter Kuhr
Es ist in den letzten Jahren eine Art Trendsport geworden. Immer mehr Menschen entdecken die Faszination und Ästhetik, die vom Bogenschießen ausgehen: die Ruhe, der Einklang mit Material und Umgebung sowie die Suche nach dem perfekten Schuss. Dieses Buch nimmt den Leser mit in die Welt von Pfeil, Bogen und Zielscheibe. Der Autor erzählt 111 Geschichten über die ästhetische Sportart mit ihren facettenreichen Disziplinen, die vom japanischen Bogenschießen, dem Bogenreiten, dem Bogenlaufen, dem traditionellen Bogenschießen bis hin zum olympischen und paralympischen Sport reichen.
„Aber Vorsicht!“, warnt der Verlag: „Bogenschießen kann süchtig machen. Schon das Lesen dieses Buches kann das unwiderrufliche Verlangen nach den fliegenden Pfeilen auslösen und festigen.“ So lautet der Untertitel scheinbar zu Recht: „Eine Liebeserklärung an die großartigste Sportart der Welt“. Das ideale Geschenkbuch für alle Bogenschützen über eine der ältesten Jagdformen der Welt. Mit vielen Tipps und Infos zum Bogenschießen, angereichert mit Geschichten und Anekdoten von der Steinzeit bis in die Gegenwart.
Taschenbuch
224 Seiten
Format: 12,6 x 19 cm
Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
Berlin 2018
ISBN 978-3-942665-57-5
Für den Unternehmeralltag

Gesundes Ego – starkes Ich
Kraft aus sich selbst schöpfen
Autor: Julitta Rössler
Ja zu sich selbst – dieser neue Lebensratgeber zeigt, dass in uns selbst die stärkste Kraft für ein gutes Leben liegt. „Je näher wir unserem Selbst sind, desto kraftvoller können wir das Leben meistern. Es tut gut, sein Selbst zu entfalten“, heißt es dort. Und weiter: „Kommen Sie mit auf die Reise zu Ihrem gesunden und gar nicht egoistischen Ego. Erkunden Sie die Quellen der Kraft, die in Ihnen selbst liegen. Schon bald werden Selbstvertrauen und Selbstsicherheit Ihre steten Begleiter sein. Und Sie leben so, wie es Ihnen und Ihren Mitmenschen guttut, mit allem, was Sie ausmacht. Mit Selbstbewusstsein und Selbstliebe gehen Sie kraftvoll durchs Leben.“ In den Kapiteln zu Themen wie Selbstwertschätzung, Selbstbestimmung oder Selbstverantwortung geht es unter anderem um die Frage, wie aus „Ich muss“ ein „Ich möchte“ wird und wie man dem eigenen „inneren Feind“ im Alltag versöhnlich gegenübertritt.
Taschenbuch
212 Seiten
Format: 13,5 x 21 cm
Trias/Georg Thieme Verlag
Stuttgart 2018
ISBN 978-3-432-10611-3