
Reenactment, die Darstellung verschiedener zeitlicher Epochen im Rahmen von Lagerleben, Märkten oder Darstellung, erfreut sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit. Vom mittelalterlichen Ostermarkt über Wikinger-Dörfer, Ritterspiele bis hin zum historischen Weihnachtsmarkt tauchen Besucher solcher Veranstaltungen gerne in eine andere Zeit ein und entfliehen so dem Alltag.
Während Vereine in anderen Bereichen mit sinkenden Mitgliederzahlen kämpfen, freuen sich Vereine für Darstellung und historische Kampfkünste über einen konstanten Mitgliederzuwachs. Oftmals sind es Kinofilme, TV-Serien und Computerspiele, die die Begeisterung für historische Waffen wecken. „Die Axt von Vikings läuft gerade wie geschnitten Brot“, verrät uns Manuel Schmidt, Geschäftsführer der Swords and more GmbH mit Sitz in Hamburg. Neben einem Ladengeschäft in der Hansestadt führt Swords and more als Großhändler ein außergewöhnliches Portfolio an Blankwaffen. Besonders erfolgreich sind Produkte mit hohem Wiedererkennungswert. Sie geben dem Kunden das Gefühl, ein Stück Geschichte in der Hand zu halten, ungeachtet von Realität oder Fiktion. Je populärer eine Geschichte oder eine bestimmte Marke ist, desto erfolgreicher ist natürlich das damit verbundene
Merchandise. Dabei ist es wichtig, den direkten Bezug hervorzuheben und mit Details zu unterfüttern. www.swordsandmore.com
The Witcher – mehrfach ausgezeichnet, ist es eines der erfolgreichsten Computerspiele des vergangenen Jahres. Die zwei Schwerter (siehe Seite 37 + 38) sind das Markenzeichen des Protagonisten, dem Hexer Geralt von Riva.

Dies gilt auch für Messer, Äxte, Schwerter und andere Utensilien, die sich an historischen Fundstücken orientieren. Spannende Fakten und Details wecken die Faszination beim Kunden und somit den Kaufanreiz. Diese Liebe zum Detail findet man bei Pera Peris – Haus der Historie. „Unsere Firma ist seit über 20 Jahren im Bereich Living History und Reenactment aktiv und hat sich in der europäischen Mittelalterszene als zuverlässiger Großhändler für historisch ambitionierte Bronzerepliken, Lederprodukte und Eisenwaren fest etabliert“, erzählte uns Peer Carstens, Eigentümer des Unternehmens, im Interview. Nachdem er selbst Erfahrung in Reenactment und experimenteller Archäologie gesammelt hatte, gründete Peer Carstens schließlich einen Großhandel, um eigene Projekte zu verwirklichen. Neben historischen Taschen, Gürteln, Armschützern und Waffenhaltern aus Leder werden auch geschmiedete Waren angeboten, wie mittelalterliche Bestecke, Messer, Scharniere und Gewandspangen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt jedoch auf der Fertigung detailgetreuer Repliken aus Bronze. Hier reicht das Spektrum von filigranen Fingerringen und Amuletten über kunstvolle Armreifen und Torques bis hin zu einer breiten Auswahl an Gewandschließen und Fibeln aus den unterschiedlichsten Epochen, insbesondere der Wikingerzeit. „Ein besonderes Highlight unseres Sortiments ist sicher die umfangreiche Kollektion bronzener Axt-Anhänger sowie eine schöne Auswahl handgeschmiedeter Eisenzeit-Messer und Neck-Knives, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen“, so Peer Carstens. „Bei allen Produkten steht für uns Qualität und Zuverlässigkeit an allererster Stelle.“ Das sieht man auch auf der Homepage, die zu jedem einzelnen Artikel umfassende Hintergrundinformationen bietet.


Battle Merchant, der bekannte Großhändler aus Wacken, empfiehlt sich als Anbieter für Wikinger-, Mittelalter-, Schaukampf- und LARP-Bedarf. Dazu zählen antike und mittelalterliche Schwerter sowie Dolche für Dekoration und Schaukampf, Schilde, Kettenhemden, schaukampftaugliche Helme, Gewandungen und Trinkhörner. Mit der hauseigenen Marke ULFBERTH® bietet Battle Merchant ebenfalls hochwertige, schaukampftaugliche Repliken, die nach historischen Fundstücken designt wurden. Neu im Angebot sind nun auch historische Zelte und Planen für ein authentisches Lagerleben. Ein umfangreicher Service wie „Dropshipping“, der Versand direkt an den Verbraucher unter der Versandadresse des Händlers, rundet das Angebot von Battle Merchant ab.

Das schwäbische Traditionsunternehmen Haller Stahlwaren bietet ebenfalls ein umfangreiches Portfolio an importierten Schneidwaren aus Fernost an. Jahrzehntelange Beziehungen zu den verschiedenen Herstellern sowie eine sorgfältige Produktauswahl gewährleisten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

