
Pressemitteilung:
Am 7. September 2019 findet von 9.00 bis 16.00 Uhr in Solingen zum 11. Mal der Schneidwaren-Samstag statt. Fünf namhafte Solinger Familienbetriebe öffnen anlässlich des beliebten Aktionstages ihre Tore und zeigen live, wie Kochmesser, Scheren, Bestecke und Maniküre-Instrumente gefertigt werden. Neben modernen High-Tech Anlagen bei Kretzer Scheren setzen die traditionsreichen Manufakturen
Carl Mertens, Güde Messer, Niegeloh und Herder Windmühlenmesser auf traditionelles Handwerk. Besucher können an Führungen und Werksbesichtigungen teilnehmen. Zudem gibt es kulinarische Genüsse aus der Region und die Gelegenheit, in den Werksverkäufen zu Sonderkonditionen einzukaufen. Neu: Wer nicht persönlich dabei sein kann, kann die Messerfertigung bei Franz Güde jetzt auch virtuell erleben.
Solingen ist weltweit der wichtigste Produktionsstandort für hochwertige Schneidwaren. 600 Jahre Klingen- und Metallhandwerk prägen die Stadt bis heute. Hier modernste Technik, dort traditionelles Handwerk: In Solingen existiert beides nebeneinander. Der Strukturwandel der Jahrzehnte zwang viele Betriebe, sich zu spezialisieren. Überlebt haben nur wenige Firmen dank ihres hohen Qualitätsanspruchs, innovativer Technologien und Rückbesinnung auf traditionelle Handwerkskunst. Die Herkunftsbezeichnung „Made in Solingen“ hebt ihre hochwertigen Produkte - von Messern über Scheren bis zu Nagelfeilen - klar von internationaler Massenware ab. Seit 1995 schützt eine spezielle „Solingenverordnung“ die lokalen Schneidwaren. Als „Made in Solingen“ darf nur bezeichnet werden, was in allen wesentlichen Herstellungsstufen im alten Industriegebiet der Stadt gefertigt wird.
Fünf engagierte Betriebe, die den Ruf Solingens als renommierte Klingenstadt bis heute in die Welt tragen, ermöglichen während des Solinger-Schneidwaren-Samstags einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ihrer Fertigungen. Auf interessierte Besucher warten spannende Manufaktur-Rundgänge; Hersteller und Handwerker sind persönlich für die Besucher da und führen durch ihre Unternehmen.
Teilnehmer des 11. Solinger-Schneidwaren-Samstags
Sie sind eine Seltenheit geworden: Messer, Gabeln und Löffel, die in Deutschland gefertigt werden. Die Manufaktur CARL MERTENS zählt zu den wenigen Betrieben, die Bestecke noch vollstufig in der eigenen Fabrik in Solingen herstellen. Das bedeutet: Die komplette Fertigung inklusive aller Arbeitsgänge vom Werkzeugbau bis zur Herstellung eines Ganzstahlmessers erfolgt im eigenen Hause. CARL MERTENS feiert in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen. Seit nunmehr einem Jahrhundert entstehen in der Solinger Manufaktur Messer und Bestecke von hoher Qualität und bester Güte. Heute steht die Marke in der Welt der Tischkultur vor allem für ihre designorientierten, hervorragend gestalteten und vielfach ausgezeichneten Besteckserien wie Palio, Certo oder Vitalis. Oder Fina, ein Designer-Tafelbesteck zu dem ein kaltverformtes Messer gehört, das im eigenen Haus aus einem Stück Klingenstahl aufwändig gefertigt wird.
Neben design-orientierten Bestecken hat CARL MERTENS in den letzten Jahren einen wichtigen und sehr zeitgemäßen Schwerpunkt ausgebaut: die Produktion von hochwertigen Kochmessern „made in Solingen“. Neben gestanzten Messerserien bietet CARL MERTENS
auch geschmiedete Kochmesser wie die brandneue „Country“-Linie. Die rustikale Messerneuheit mit ihren formschönen Griffen aus geräuchertem Eichenholz wurde eigens zum 100. Jubiläum aufgelegt.
Beides, sowohl die Bestecke als auch die verschiedenen neuen Kochmesserlinien, werden von einem Team engagierter Spezialisten unter einem Dach, in der Solinger Manufaktur CARL MERTENS gefertigt. Und so haben Gäste des Solinger-Schneidwaren-Samstags das Glück, bei CARL MERTENS zwei parallele Fertigungsschienen im Rahmen eines Besuchs erleben zu können: Ein Highlight im Programm des Solinger-Schneidwaren-Samstags!

Beim Solinger Familienunternehmen FRANZ GÜDE dreht sich alles um Tradition und Handwerkskunst. Seit vier Generationen fertigt Güde in höchster Qualität geschmiedete Messer traditionell und von Hand. Während des Solinger-Schneidwaren-Samstags präsentiert GÜDE neben Messerklassikern auch den jüngsten Erfolg der Manufaktur:
Harmonisch in Design und Funktion, wurde die Messerserie „Synchros“ von GÜDE vom Verband DEUTSCHE MANUFAKTUREN zum Manufaktur-Produkt des Jahres 2019
gewählt.
Besucher können in der idyllisch gelegenen Manufaktur den gesamten Fertigungsprozess live verfolgen und Handwerkern bei ihrer Arbeit zuschauen. Beliebt ist besonders der Service, eigene Messer am Aktionstag fachgerecht nachschleifen zu lassen oder ein Messer unter Anleitung selbst zusammenzusetzen. Die Produkte von GÜDE können während des Schneidwaren-Samstags zu besonderen Konditionen erworben werden.
NEU: Messerliebhabern, die am Aktionstag verhindert sind, bietet GÜDE erstmalig die Möglichkeit, Schmiede und Showroom virtuell zu besuchen. Der virtuelle Rundgang der Schmiede startet hier: https://my.matterport.com/show/?m=VfzYWKUSiBM
Und wer wissen möchte, wo und wie GÜDE-Inhaber Dr. Peter Born und sein Team arbeiten, kann – ebenfalls virtuell - den Showroom der Manufaktur besuchen: https://my.matterport.com/show/?m=Q8YVEcmpT9e
Was viele nicht wissen: Einer der führenden Scherenhersteller weltweit kommt aus Solingen!
Jährlich verlassen rund 1,5 Millionen Scheren die 1923 gegründete Firma KRETZER SCHEREN. Ob für Textilien, Beruf, Beauty oder Haushalt: Hochwertige Scheren für jeden Anlass und zu 100 Prozent „Made in Germany“ stellt das bis heute familiengeführte Solinger
Unternehmen her. Ein Schwerpunkt sind Schneidwerkzeuge für die Textilindustrie, Gastronomie, Floristik oder Medizin. Denn viele Berufe haben "ihre" spezielle Schere, die spezielle Schneidanforderungen genau erfüllt. So vielfältig wie die Anwendungen, so
vielfältig sind die Scheren, die hier benötigt werden. Aus diesem Grund bietet KRETZER SCHEREN in Spitzenqualität von der Bodenlederschere bis zur Blechschere für jede Anwendung eine spezielle Schere an. Besucher können sich davon während des
Aktionstags live überzeugen.
Neben den Werksbesichtigungen können insbesondere (aber nicht nur) Kinder unter fachmännischer Aufsicht ihre persönliche Schere herstellen – natürlich kostenlos. Für die erwachsenen Besucher ist am Aktionstag der beliebte Werksverkauf geöffnet.

NIEGELOH stellt hochwertige Nagel- und Hautscheren sowie weitere Instrumente für Maniküre und Pediküre her. Tradition und Moderne verbinden sich in der Produktion, wo neben klassischem Handwerk auch neueste Fertigungstechnik wie eine Laser-Cut-Anlage besichtigt werden können. Höchste Priorität bei Niegeloh: Die Fertigung, von Werkzeugbau über die Produktion bis hin zur Endkontrolle per Hand, findet im eigenen Hause in Solingen statt. Ein Highlight ist in jedem Jahr der kleine, feine Werksverkauf. Hier können neben Nagelscheren und Instrumenten für Maniküre und Pediküre auch komplette Necessaires zu guten Konditionen erworben werden. Auf Wunsch werden die rostfreien Schneidwaren vor Ort mit einer individuellen Lasergravur versehen.

Bei ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER wird besonders viel Wert auf Handwerk und Tradition gelegt. Seit vielen Jahren bildet der Betrieb wieder aus und sorgt dafür, dass traditionelle Solinger Fertigungstechniken und alte Lehrberufe wie Schleifer, Pließter, Reider und Ausmacher vor dem Aussterben bewahrt werden. Besonderes Highlight für Vintage-Fans: Exklusiv während des Solinger-Schneidwaren-Samstags werden besondere Besteckteile aus den 1950-er Jahren der historischen Marke Eichenlaub zum Kauf angeboten.
Detaillierte Informationen über die teilnehmenden Solinger Hersteller unter www.solingerschneidwarensamstag.de
Folgende Betriebe sind beim 11. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 7. September 2019
für die Öffentlichkeit von 9.00 bis 16.00 Uhr kostenlos zugänglich:
Carl Mertens International GmbH
Angebot: Besteck, Koch- und Küchenmesser, Tisch- und Wohnaccessoires aus
Edelstahl
Krahenhöher Weg 8, 42659 Solingen
Tel.: 0212 / 24225-0
Franz Güde GmbH
Angebot: Küchenmesser, traditionell im Gesenk geschmiedet,
eisgehärtet und von Hand geschliffen
Katternberger Str. 175, 42655 Solingen
Tel.: 0212 / 816166
Kretzer Scheren GmbH
Angebot: Haushalt-, Textil-, Papier-, Garten- und Hobbyscheren, Spezialscheren
und individuelle Sonderanfertigungen
Löhdorferstr. 171 – 173, 42699 Solingen
Tel.: 0212 / 26235-0
Ernst u. Willy Niegeloh
GmbH & Co. KG
Angebot: Haut- und Nagelscheren sowie Pinzetten und Nagelknipser
Beethovenstraße 235, 42655 Solingen
Tel.: 0212 / 22241-20
Windmühlenmesser
Robert Herder GmbH & Co. KG
Angebot: Kohlenstoffstahlmesser, dünngeschliffen und blaugepließtet
Ellerstraße 16, 42697 Solingen
Tel.: 0212 / 267050